
Die passende Personalberatung finden: Führungsrollen sicher besetzen

Wie Sie die richtige Personalberatung für Tech-Führungskräfte auswählen. Mit 7 Fragen, die wirklich zählen und einem Blick hinter die Kulissen der Branche.
Gute Entscheidungen brauchen mehr als einen Preisvergleich
Ob wir eine Wohnung kaufen, ein strategisches Projekt starten oder eine Schlüsselperson rekrutieren, die Qualität unserer Entscheidungen prägt die Zukunft. Sie beeinflusst nicht nur Budgets, sondern den Kurs ganzer Organisationen.
Und trotzdem erleben wir es immer wieder: Komplexe Dienstleistungen, wie die Rekrutierung von Führungskräften im Software Engineering, werden behandelt wie Produkte im Supermarktregal. Drei Anfragen, drei Preise und der Günstigste gewinnt.
Genau so haben wir letzte Woche ein Mandat verloren. Nicht wegen mangelnder Kompetenz. Nicht wegen unpassender Methodik. Sondern schlicht, weil ein anderer Anbieter günstiger war.
Ich will nicht klagen. Wer so seine Dienstleister auswählt – wie wählt diese Organisation dann die eigenen Mitarbeitenden aus? Vielleicht war es letztlich gut, dass der Kelch an uns vorüberging.
Ein kurzer Perspektivenwechsel:
Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Wohnung kaufen. Also schreiben Sie drei Immobilienfirmen an und fragen: „Was kostet eine Wohnung bei Ihnen?“ Sie vergleichen die Preise und entscheiden sich für die günstigste. Würden Sie wirklich so vorgehen? Wahrscheinlich nicht.
Denn Sie wissen: Der Preis sagt nichts über Lage, Bausubstanz, Lichtverhältnisse, Nachbarschaft oder Energieeffizienz aus. Die entscheidenden Faktoren liegen im Detail und im persönlichen Erleben. Warum sollte das bei der Rekrutierung von Führungskräften anders sein?
Personalberatung ist keine Preisfrage, sondern Vertrauenssache
Gerade im Bereich Software Engineering, wo Anforderungen hoch und Talente rar sind, entscheidet nicht der Preis, sondern die Qualität des Prozesses, die Branchenerfahrung und die Fähigkeit zur passgenauen Einschätzung. Eine Personalberatung ist kein Lieferant. Er ist ein strategischer Partner.
Ein gutes Mandat beginnt nicht mit einer Offerte, sondern mit einem persönlichen Gespräch auf Augenhöhe. Mit echtem Interesse, Prozessklarheit und der Bereitschaft, sich tief mit dem Unternehmen und der Position auseinanderzusetzen, um die richtige Person zu finden
7 Fragen, die Sie einer Personalberatung stellen sollten
Wenn ich als Unternehmen eine Beratung wählen müsste, würde ich diese 7 Fragen in persönlichen Gesprächen 3 – 5 Personalberater:innen stellen:
- Welche Erfahrung haben Sie in unserer Branche und für die spezifische Position?
- Wie sieht Ihr Prozess vom Briefing bis zur Vertragsunterzeichnung aus?
- Wie hoch ist Ihre Erfolgsquote bei Exklusivmandaten?
- Welche Methoden nutzen Sie, um passende Kandidat:innen zu identifizieren?
- Wie stellen Sie sicher, dass jemand fachlich, menschlich und kulturell passt?
- Wie strukturieren Sie die Kosten und Zahlungsmodalitäten?
- Haben Sie Referenzen von vergleichbaren Mandaten?
Netzwerk klingt gut, ersetzt aber keine Methode
Ein Satz fällt in fast jedem Verkaufsgespräch: „Wir haben ein starkes Netzwerk.“
Das klingt gut, ist aber selten aussagekräftig. Selbst grosse Agenturen besetzen nur etwa 30% ihrer Positionen über bestehende Kontakte. Der Rest entsteht durch fundierte Recherche und professionelle Ansprache. Netzwerk ersetzt keine fundierte Methodik. Ein durchdachter Executive-Search-Prozess verhindert Fehlbesetzungen und spart langfristig Zeit, Geld und Nerven.
Rekrutierung ist eine Investition und ein Commitment
Glaubt man wirklich, dass eine derart komplexe Dienstleistung wie die Rekrutierung von Führungskräften im Software Engineering austauschbar ist wie ein Kilogramm Reis?
Schon beim Reis gibt’s gewaltige Unterschiede. Das sagt mein Gaumen und das sagt eine kurze Recherche im Netz: Ein Kilogramm Reis kostet zwischen CHF 1.35 bis CHF 38.
Warum sollte man dann bei der Besetzung von strategisch relevanten Führungs-positionen nach dem günstigsten Angebot suchen? Es geht um mehr als Geld, es geht um Vertrauen, Zusammenarbeit und das gemeinsame Ziel, einen Menschen zu finden, der das Unternehmen weiterbringt. Und genau deshalb darf man die Wahl der Personalberatung nicht auf den Preis reduzieren. Denn: Gute Beratung kostet. Schlechte Beratung kostet mehr – manchmal Jahre in der Unternehmensentwicklung.
Unser Anspruch: Wir sind nicht die Günstigsten, sondern die Passendsten.
Als spezialisierte Personalberatung für Führungskräfte im Software Engineering begleiten wir unsere Kund:innen mit Kompetenz, Integrität, Lösungsorientierung und einem gesunden Optimismus. Wir verstehen uns nicht als Lebenslaufverteiler, sondern als strategischer Partner in einem entscheidenden Prozess.
Wir wissen: Wer sich bewusst entscheidet, bekommt bessere Ergebnisse. Deshalb freuen wir uns über Kund:innen, die uns fordern und nicht nur Preise vergleichen.

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie an: +41 (0)41 552 27 27
Schreiben Sie mir: roger.renggli@rrpb.ch
Roger Renggli
Verwandte Artikel ?>


Optimale Personalbeschaffung im Software Engineering – Der Mehrwert von Headhuntern
Beginnen wir. Damit Sie und das Unternehmen gewinnen.
Kontakt